Ev.-luth. Stadtjugenddienst

Der Ev.-luth. Stadtjugenddienst ist die Fachstelle des Kirchenkreises für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig ist es die örtliche Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend Bremerhaven. Er organisiert die beiden großen Sommermaßnahmen TiG und Sommerlager und ist für die Ausbildung der jugen Ehrenamtlichen und die Venetzung in der Stadt verantwortlich.

  • Anlauf-, Informations- und Servicestelle für Ehrenamtliche und Berufliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Geschäftsführung der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Begleitung der Jugendgremien, insbesondere des Stadtjugendkonventes
    • Öffentlichkeitsarbeit für die Evangelische Jugend
  • Einberufung und Leitung einer Fachkonferenz der in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Hauptamtlichen im Kirchenkreis
  • Verantwortung für die Entwicklung und Fortschreibung des Konzeptes für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kirchenkreis in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendkonvent
  • Verantwortung für das Qualitätsmanagement der Jugendarbeit im Kirchenkreis
  • Vernetzung mit den anderen Ebenen der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kontakt und Kooperation mit anderen Jugendverbänden und der zuständigen Jugendpflege
  • Gewährleistung der Vertretung der Evangelischen Jugend in kirchlichen Gremien vorrangig durch Jugendliche (KKT, Jugendausschuss) und kommunalen Gremien (JHA, Jugendringe)
  • Der Stadtjugenddienst organisiert den Wissenstransfer in die konkrete Jugendarbeit im Kirchenkreis, ggf. in den regionalen Zusammenschlüssen der Jugendarbeit und in den Kirchengemeinden
  • Aus- und Fortbildung von Jugendleiter*innen mit dem besonderen Profil Evangelische Jugend, insbesondere JuLeiCa-Schulungen
  • Jugendbildungsseminare
  • Koordination und Initiierung von Jugendprojekten im Kirchenkreis
  • Initiieren von Angeboten für Schnittmengen der Jugendarbeit, zum Beispiel zur Konfirmandenarbeit
  • Ermöglichen von Freizeiten, mit dem langfristigen Ziel einer eigenverantwortlichen Leitung durch erfahrene Ehrenamtliche
  • Durchführung von kostengünstigen Ferienangeboten für Kinder und Jugendliche vor Ort
  • Durchführung von Freizeitmaßnahmen für ehrenamtlich Mitarbeitende
  • Ermöglichen und Stärken von Partizipationsmöglichkeiten Jugendlicher, insbesondere durch Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements.
  • Initiieren gemeindeübergreifender Gottesdienste und spiritueller Angebote für Jugendliche
  • Seelsorge mit Jugendlichen
  • Begleitung und Unterstützung ehrenamtlicher Teams (Freizeiten, Seminare)
  • Fachberatung von Kirchengemeinden und Kirchenvorständen
  • Unterstützung der Jugendbeauftragten und der Jugendausschüsse in den Kirchenvorständen und dem Kirchenkreis
  • Zeitlich befristete Unterstützung bei der Umsetzung von Projektideen in Kirchengemeinden, ggf. regionalen Zusammenschlüssen oder Initiativen

Ev.-luth. Stadtjugenddienst Bremerhaven
Stresemannstr. 267
27580 Bremerhaven
Tel.: 0471 303734